Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Jutta Lenz, Burgwall 69, 48165 Münster, auf dieser Website (im folgenden "Angebot") auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz(TMG).
Die Nutzung meiner rein privaten Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch den verantwortlichen Anbieter werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles:
Mein Webspace-Provider protokolliert automatisch jeden Seitenaufruf und schreibt die nachfolgend genannten Daten in eine Logdatei. Neben dem Datum des Zugriffes speichert der Server noch die vollständige IP-Adresse, angeforderte Datei, den Referrer (Herkunft) sowie eine Browser-Kennung. Diese Daten dienen ausschließlich sicherheitstechnischen Belangen. Dadurch haben Service-Provider die Möglichkeit, im Falle eines Angriffes auf den Server Abwehrmaßnahmen einzuleiten und die Daten für die spätere Ermittlung bereitzustellen. Eine Auswertung dieser Daten wird nicht vorgenommen. Diese Daten sind maximal 7 Tage verfügbar und werden anschließend automatisch gelöscht. Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Datenschutzbeauftragter:
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten ich Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an mich. Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.
Cookies
Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Information zur Verwendung und Speicherung Ihrer Daten als Nutzerin/Nutzer dieser Seite.
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck Daten erhoben, gespeichert oder weiterleitet werden. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Die Kontaktaufnahme per E-Mail ist über die auf der Seite genannten E-Mail Postfächer möglich. Soweit Sie diesen Kontaktweg verwenden, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B.: Name, Vorname, Anschrift), zumindest jedoch die E-Mail-Adresse, sowie die in der E-Mail enthaltenen Informationen inklusive der ggf. von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens, gemäß den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen gespeichert.
Zudem werden folgende Daten durch das System erhoben:
Datum und Uhrzeit der E-Mail
Ich weise Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG erfolgt. Eine Verarbeitug der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular
Soweit Sie das Kontaktformular zur Kommunikation verwenden, ist die Angabe Ihres Namens und Vornamens sowie Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Ohne diese Daten kann Ihr per Kontaktformular übermitteltes Anliegen nicht bearbeitet werden. Die Angabe der Anschrift ist optional und ermöglicht mir, soweit von Ihnen gewünscht, die Bearbeitung Ihres Anliegens auf postalischem Weg.
Zudem werden folgende Daten durch das System erhoben:
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der mit dem Kontaktformular übermittelten Daten und des Inhalts, der ggf. ebenfalls von Ihnen übermittelte personenbezogenen Daten enthält, auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens erfolgt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und eine Aufbewahrung für eventuelle Nachfragen des Betroffenen nicht mehr erforderlich ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Briefe
Sofern Sie an mich einen Brief schreiben, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B.: Name, Vorname, Anschrift) und die im Brief enthaltenen Informationen inklusive der ggf. von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen gespeichert.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG erfolgt. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.
Telefon
Soweit Sie mit mir per Telefon Kontakt aufnehmen, werden, soweit dies erforderlich ist, personenbezogene Daten von Ihnen zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung übermittelter Daten und des Inhalts, der ggf. ebenfalls von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten enthält, auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens erfolgt.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Seiteninterne Kommunikation per Gästebuch
Soweit Sie das Gästebuch zur Kommunikation verwenden, ist die Angabe Ihres Namens und Vornamens sowie Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Ohne diese Daten kann Ihr per Eingabeformular übermittelter Text nicht veröffentlicht werden. Die Angabe des Wohnortes ist optional und ermöglicht mir, soweit von Ihnen gewünscht, die Kontaktaufnahme auf postalischem Weg.
Zudem werden folgende Daten durch das System erhoben:
IP- Adresse
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Die Daten und die Kommentartexte werden gelöscht, sobald Sie dies wünschen oder wenn dies erforderlich ist, weil die Eintrage gegen geltendes Recht verstoßen.
Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Twitter
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active ). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out : https://twitter.com/personalization .
google+1" (Google Plus)
Diese wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (im Folgenden: Google) zur Verfügung gestellt und betrieben. Sie erkennen diesen Button an dem Zeichen "+1″ auf weißem Hintergrund.
Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Google weitergeleitet.
Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Google Plus bzw. Google eingeloggt sind, kann Google den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch anklicken des Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Google Plus bzw. Google-Account ausloggen.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Wir gehen davon aus, dass Ihre IP-Adresse auch mit erfasst und übermittelt wird. Sie können sich über den Zweck, Umfang und die Nutzung der Datenerhebung durch das Unternehmen Google Inc. auf deren Datenschutzhinweisen informieren. Diese Webseite finden Sie unter der URL http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind oder sich bei Google eingeloggt haben und nicht möchten, dass Google bei dem Aufruf unseres Internetauftritts Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus bzw. Google ausloggen.